17. April 2025

Viele Spieler von Rocket League sind wahrscheinlich schon auf den lästigen Fehler „Verbindung unterbrochen“, auch bekannt als Fehler 71, gestoßen. Dieses Problem tritt auf, wenn die Verbindung zum Server während des Verbindungsversuchs abbricht.

Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. In diesem Artikel werden unterschiedliche Ansätze zur Behebung dieses Fehlers vorgestellt.

Wie man Rocket League Fehler 71 behebt

Es gibt verschiedene Methoden, um den Fehler 71 in Rocket League zu beheben. Zunächst sollte der Serverstatus überprüft werden. Wenn die Server offline sind, bleibt nichts anderes übrig, als zu warten, bis sie wieder online sind. Spieler auf Konsolen wie Xbox One oder PS5 können schnell die Serverstatus der Plattform überprüfen. PC-Spieler können auf der offiziellen Website den aktuellen Status einsehen.

Ein einfacher Neustart des Routers kann oft temporäre Netzwerkprobleme beseitigen, die die Verbindung zu den Rocket League-Servern unterbrechen. Dazu ist Folgendes erforderlich:

  • Reset-Taste finden: Diese ist in der Regel ein kleines Loch auf der Rückseite des Routers, beschriftet mit RESET.
  • Reset-Taste drücken und halten: Hierfür kann man eine Büroklammer oder einen Stift verwenden, um sie 10-30 Sekunden lang gedrückt zu halten.
  • Router neu starten lassen: Die Lichter des Routers blinken und stabilisieren sich dann.
  • Router neu konfigurieren: Es ist notwendig, den Wi-Fi-Namen (SSID), das Passwort und andere Einstellungen erneut einzurichten.

Port-Weiterleitung erfordert etwas technisches Geschick, ist aber interessant für Technikbegeisterte. Hierbei werden die Ports geöffnet, die von Rocket League genutzt werden. Dies ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen dem Netzwerk und den Spielservern, was mögliche Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche verhindern kann.

Um das zu tun, muss man die Router-Einstellungen öffnen, indem man die IP-Adresse (normalerweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) in den Browser eingibt und sich anmeldet. Anschließend sollte man zum Bereich Port-Weiterleitung navigieren. Dort müssen die spezifischen Ports, die von Rocket League benötigt werden, eingetragen werden:

  • Rocket League – Steam: TCP: 27015-27030, 27036-27037; UDP: 4380, 27000-27031, 27036
  • Rocket League – PlayStation 4: TCP: 1935, 3478-3480; UDP: 3074, 3478-3479
  • Rocket League – Xbox One: TCP: 3074; UDP: 88, 500, 3074, 3544, 4500
  • Rocket League – Switch: TCP: 6667, 12400, 28910, 29900, 29901, 29920; UDP: 1-65535

Nach dem Hinzufügen dieser Ports sollte der Router neu gestartet werden, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.

Sollte der Fehler trotz dieser Maßnahmen weiterhin auftreten, können sich Spieler an den Rocket League Support wenden, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Die Kommentarfunktion bietet die Gelegenheit mitzuteilen, welche der genannten Lösungen erfolgreich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert